Direkt zum Hauptbereich

Bluse 1956 und Röcke

Natürlich nähe ich mir auch immer wieder Stücke für den Alltag. Da ich am liebsten Kleider und Röcke im Stil der 1950er trage, verwende ich auch gerne Original-Schnitte aus dieser Zeit für meine Alltagskleidung.
Die Bluse ist ganz neu, die Röcke sind alle nach dem gleichen von mir erstellten Schnitt gefertigt und schon länger fertig. Sie wurden von mir auch schon fleissig getragen

Der Schnitt für die Bluse ist aus einer Burda Moden von 1956. Danke fürs Leihen, Julchen! :-)

Ich habe die Passe am Ausschnitt ein wenig geändert und tiefergesetzt.
Der Stoff und die Knöpfe kamen wieder aus meinem Stofflager. Wenn ich so weitermache, dann habe ich in einem halben Jahr meinen Berg an Stoffen weggenäht und muss dringend Nachschub besorgen! ;-)

Im Vorderteil hat die Bluse jeweils drei kurze Abnäher und in der Seitennaht habe ich noch zwei Bindebänder angebracht, sodass man sie noch besser auf Figur bringen kann. Ausserdem ergibt das im Rückenteil ein süsses Schösschen. :-)
Somit kann man die Bluse ebenso aussen tragen, allerdings würde ich dann eher einen figurnaheren Rock dazu tragen.
 

Ich liebe das Muster dieses Stoffes. Da ich der Meinung bin, dass mir gelb nicht zum Gesicht steht, habe ich mir aus dem Stoff meiner Picnic-Patchworkdecke einfach diesen Rock genäht. Wenn ich ihn trage, habe ich das Gefühl es sei Frühling!
 

Einer meiner absoluten Lieblingsröcke! Die Farben blau,weiß und rot kombiniert mit Punkten und Borten - so maritim!
Rechts im Bild ist noch der dazupassende Gürtel zu sehen. Der Schnitt dazu ist von Tilda.
 

Auch hier sind die Borten und Knöpfe aus meinem Lager - die Enten-Borte habe ich bereits bei diesen Rock verwendet. Als Verschluss dienen hier viele kleine Anker-Knöpfe in der linken und rechten Seitennaht.
 

Ich liiiiiiebe Rosen - in diesen Stoff könnte ich mich baden!!! ;-)
An der Länge habe ich in den passsenden Farbtönen des Druckes noch rosa Satinschrägband und grünes Satinband angebracht.

Kommentare

  1. Deine bunten Röcke sind nicht nur schön, sie machen auch immer gute Laune! Vor allem der Rosenrock!!!

    AntwortenLöschen
  2. Phantastisch, wenn ich deine luftige Kleidung sehe, freue ich mich schon auf den Frühling! Eine perfekte Einstimmung!

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

A pair of Utrecht Stays

Unsere 5. Englandreise auf den Spuren von Jane Austen beginnt diesen Freitag und natürlich mache ich mir seit geraumer Zeit Gedanken darüber, was alles mit auf die Reise kommen wird :-) Our 5th trip to England "In the footsteps of Jane Austen" will start on friday and of course I was thinking for some time about what will come along on the trip :-) Im letzten Jahr habe ich für den Flug und die Autofahrten mein 1790er Mieder getragen. Es ist komfortabel und auch das Peddigrohr ist noch überall intakt - aber auch letztes Jahr mussten wir bei der Sicherheitskontrolle zeigen was sich unter unseren Kleidern befindet... Zum Glück sind wir immer früüüüüh genug am Flughafen, gell Julchen ! ;-) Last year I wore my 1790s stays for the flight and the car rides. It is comfortable and the reed is still intact - but even last year we had to show the security what is under our clothes... Luckily, we are always eeeearly enough at the airport, aren´t we Julchen ! Sabine von Kleidung u

Open Robe

Das nächste Regency-Stück ist meine neue Open Robe. Ich haben den Schnitt aus Patterns of Fashion als Grundlage verwendet und wieder einige Anpassungen daran vorgenommen. Verwendete Materialien sind ein gestreifter zartrosa farbener Leinen-Stoff mit creme und hellblauen eingewebten Streifen und Perlmutter-Knöpfe als Verschluss vorne und als Rückendetail. Die Teilungsnähte am Rücken habe ich wieder per Hand mit Garn abgenäht. Schnittmuster: Open Robe, Patterns of Fashion 1, Janet Arnold (abgewandelt) Natürlich wird auch dieses neue Stück mit nach England kommen - immerhin haben wir vor mindestens einmal in einen der wunderschönen Parks zu picknicken! :-)

Hobbit Costume

Ich liebe mein Kostüm für den diesjährigen Fasching! Ich musste nur zwei neue Stücke nähen! :-) Ich trug meinen 1840s Corded Petticoat und 1840s Petticoat , Rokoko-Rock , gestrickte Handschuhe und eine Dirndl-Schürze die ich von einer Arbeitskollegin geschenkt bekommen habe. Den Rokoko-Rock musste ich nur ein wenig kürzen - neu angefertigt ist nur das Miederoberteil und der Umhang. I love my costume for this year´s carnival! I had to sew only two new pieces! :-) I  wore my 1840s Corded Petticoat and 1840s Petticoat , Rokoko skirt , knitted mittens and a Dirndl-Apron which I received as a gift from a work colleague. I shortened the rokoko-skirt a little bit - new made is only the bodice and the cloak. Für das Miederoberteil habe ich bedrucktes Leinen verwendet und einen erprobten Dirndl-Schnitt etwas abgewandelt. Das bedruckte Leinen des Mieders habe ich bereits für ein Empire - Kleid verwendet, das ich - wie ich gerade bemerkt habe - hier noch nicht mal richtig vorgestellt ha