Direkt zum Hauptbereich

Hobbit Costume

Ich liebe mein Kostüm für den diesjährigen Fasching! Ich musste nur zwei neue Stücke nähen! :-)
Ich trug meinen 1840s Corded Petticoat und 1840s Petticoat, Rokoko-Rock, gestrickte Handschuhe und eine Dirndl-Schürze die ich von einer Arbeitskollegin geschenkt bekommen habe. Den Rokoko-Rock musste ich nur ein wenig kürzen - neu angefertigt ist nur das Miederoberteil und der Umhang.
I love my costume for this year´s carnival! I had to sew only two new pieces! :-)
I  wore my 1840s Corded Petticoat and 1840s Petticoat, Rokoko skirt, knitted mittens and a Dirndl-Apron which I received as a gift from a work colleague. I shortened the rokoko-skirt a little bit - new made is only the bodice and the cloak.

Für das Miederoberteil habe ich bedrucktes Leinen verwendet und einen erprobten Dirndl-Schnitt etwas abgewandelt.
Das bedruckte Leinen des Mieders habe ich bereits für ein Empire-Kleid verwendet, das ich - wie ich gerade bemerkt habe - hier noch nicht mal richtig vorgestellt habe! :-)
For the bodice I used printed linen and modified an already proven Dirndl pattern. The printed linen is the one I already used for an empire dress, which I - as I´ve just noticed - have not shown correctly here! :-)

Das Miederoberteil ist an der Länge, an den Armausschnitten, am Halsausschnitt und an den Teilungsnähten im Rückenteil gepaspelt. Am Ausschnitt habe ich noch ein farblich passendes Bändchen angebracht.
The bodice is piped at the length, the armholes, the neckline and the seams on the backside. I´ve also attached a matching ribbon to the neckline.
 
 

Es wird vorne mit Knöpfen geschlossen - ich habe mich sofort in diese süssen Enten-Knöpfe verliebt! Ich finde sie passen zu mir als Hobbit-Mädchen! :-) 
It is closed in front with buttons - I immediately fell in love with these sweet duck-buttons! I think they suit me as a hobbit-girl! :-)

Sehr zufrieden bin ich mit meinem Umhang. Auf den Bildern im Netz und in Ausschnitten der Filme, meine ich zu erkennen, dass es sich hier nicht nur um einen einfachen Halbkreis-Umhang handelt.
I´m really satisfied with the cloak. On the photos on the internet and in film clips, I mean to recognize, that this is not only a half circle cloak.

Und so habe ich super-einfache Schnitte für Umhang und Kapuze "erstellt". :-) Für alle die ihn auch gerne mal probieren wollen: Schnittmuster und Anleitung mit Bildern sind auf www.kleidertruhe.at  zu finden.
And so I have "created" super-simple patterns for the cloak and the hood. :-) For everyone who wants to try it out: you can find the pattern and instructions on www.kleidertruhe.at

Beim Stoff habe ich mich für dunkelgrünen Walk entschieden. Das geniale am Walk ist: man muss ihn nicht versäubern! Schneiden, nähen, fertig! ;-)
I used dark green wool broadcloth for the cloak. The genious on broadcloth is: you do not neaten! Cut, stitch, done! ! ;-)

Ich freu mich schon aufs Mittelerdefest im September! :-)
I´m so looking forward to the middle earth festival in september! :-)

Kommentare

  1. wieder mal ein wunderschönes kostüm! du und julchen seht toll aus :)

    AntwortenLöschen
  2. Dein Kostüm ist wirklich schön geworden! Freu mich auch schon richtig auf Mittelerde :)))

    Liebe Hobbit-Grüße, Julia

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ja, morgen isses soweit! Pack Lembasbrot ein - es kann losgehen! :-)

      Löschen
  3. oh is das süß ... echt eine super hobbiteske kombi!

    AntwortenLöschen
  4. Such a pretty hobbit outfit! Love the buttons, and the mitts look really well with the costume! Love the elven outfit as well.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Thank you Sarah!
      Yes: the duck-buttons - I love them too!! ;-)
      And my mittens are the best for cold weather! :-)

      Löschen
  5. Hallo!
    Ich bin mit großer Begeisterung auf deinen Blog und (mit noch größerer Begeisterung) auf dein Hobbit-Kostüm gestoßen. Ich habe glaube ich noch keine so "richtig" aussehende Hobbit-Dame wie dich gesehen ;) Nun zu meiner Frage: Ich bin schon seit einer Weile auf der Suche nach einem Stoff, der ähnlich bedruckt ist, wie der von deinem Miederoberteil, also nicht ganz einfarbig aber auch nicht so heftig bunt und auffällig. Kannst du mir vielleicht sagen, wo du den Stoff gefunden hattest?
    Viele liebe Grüße,
    Miriam

    AntwortenLöschen
  6. Liebe Miriam, vielen lieben Dank für deinen Kommentar!! Ich hab mich sehr gefreut darüber - vor allem auch, weil ich mich als Hobbit-Dame wirklich sehr wohl fühle!! :-)
    Den Stoff für das Miederoberteil habe ich vor ca. 2 Jahren bei Textil Müller in Wien/Kritzendorf gekauft! Ob es den noch gibt kann ich leider nicht sagen, da ich da selbst nur sehr, sehr selten hinkomme und darum auch immer "auf Vorrat" kaufe. ;-)

    Ganz liebe Grüße, eva

    AntwortenLöschen
  7. Hello! Your work is lovely! Would you happen to have a link to the Dirndl pattern you used for this project?

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

A pair of Utrecht Stays

Unsere 5. Englandreise auf den Spuren von Jane Austen beginnt diesen Freitag und natürlich mache ich mir seit geraumer Zeit Gedanken darüber, was alles mit auf die Reise kommen wird :-) Our 5th trip to England "In the footsteps of Jane Austen" will start on friday and of course I was thinking for some time about what will come along on the trip :-) Im letzten Jahr habe ich für den Flug und die Autofahrten mein 1790er Mieder getragen. Es ist komfortabel und auch das Peddigrohr ist noch überall intakt - aber auch letztes Jahr mussten wir bei der Sicherheitskontrolle zeigen was sich unter unseren Kleidern befindet... Zum Glück sind wir immer früüüüüh genug am Flughafen, gell Julchen ! ;-) Last year I wore my 1790s stays for the flight and the car rides. It is comfortable and the reed is still intact - but even last year we had to show the security what is under our clothes... Luckily, we are always eeeearly enough at the airport, aren´t we Julchen ! Sabine von Kleidung u

Open Robe

Das nächste Regency-Stück ist meine neue Open Robe. Ich haben den Schnitt aus Patterns of Fashion als Grundlage verwendet und wieder einige Anpassungen daran vorgenommen. Verwendete Materialien sind ein gestreifter zartrosa farbener Leinen-Stoff mit creme und hellblauen eingewebten Streifen und Perlmutter-Knöpfe als Verschluss vorne und als Rückendetail. Die Teilungsnähte am Rücken habe ich wieder per Hand mit Garn abgenäht. Schnittmuster: Open Robe, Patterns of Fashion 1, Janet Arnold (abgewandelt) Natürlich wird auch dieses neue Stück mit nach England kommen - immerhin haben wir vor mindestens einmal in einen der wunderschönen Parks zu picknicken! :-)